Auf einem meiner anderen Blogs habe ich das neue WordPress-Theme Twenty Thirteen im Einsatz und bin eigentlich ganz zufrieden. Leider lässt sich dort kein Artikel „oben halten“ (funktioniert doch – habe die Funktion übersehen) und die Ausgabe des Webcodes ist an zwei Stellen auch nicht SEO-optimiert:
Das Theme nutzt in der Artikel-Listung auf der Startseite immer das h1-Tag für die Überschriften. h1 sollte aber nur einmal auf der Seite vorkommen (in diesem Fall im Titel bzw. im Header der Seite).

In den einzelnen Überschriften taucht der h1-Befehl auch wieder auf. Diesen müssen wir unbedingt auf h2 (Überschrift zweiter Ordnung) reduzieren, damit Google sich nicht über die vielen h1-Auszeichnungen beschwert.

Code suchmaschinenfreundlich optimieren
Dafür öffnen wir die content.php über das WordPress-Menü „Design“ -> „Editor“ und ändern an 2 bzw. 4 Stellen h1 in h2:

Wer auf der Startseite keine Artikellistung vornimmt, sondern eine statische Seite anzeigen lässt muss diese auch umprogrammieren. Dafür öffnet man die Datei page.php und ändert h1 in h2 (im Screenshot schon geschehen).

Einen weiteren Fehler findet man seltsamerweise in der Navigation für die älteren Artikel ganz unten. Dieser ist nämlich auch mit h1 versehen.

Um dies auf h2 zu reduzieren, öffnet man die Datei functions.php und sucht nach dem Code im Screenshot und ändert erneut h1 in h2:

Mit diesen Schritt ist gewährleistet, dass der h1-Befehl wirklich nur einmal auf der Seite vorkommt. Ein wichtiges Kriterium für Google!
Twenty Thirteen ist ein Name, der zum wiederholten Hinsehen und Nachdenken verleitet. So war das jedenfalls bei mir. Ich konnte mit diesem Namen zunächst nichts anfangen, als ich das erste Mal davon las. Generell sollte man sich aber regelmäßig über neue Plug-ins informieren, wenn man seine Blogs mit WordPress betreibt.
Hallo Philipp Kuhlmann, vielen Dank für den Tipp mit der Suchmaschinen-Optimierung. Ich habe den Tipp versuchsweise umgesetzt (ich bin ein absoluter Blog-/ und WordPress-Neuling). Mir gefällt die Darstellung der Überschrift in der Größe „h2“ leider gar nicht. Sieht komisch aus, die Serifen werden so dünn. Leider kann man ja eine Überschrift nicht auf „bold“ setzen. Vielleicht werde ich versuchen den Font auf eine serifenlose Schrift zu ändern.
Hallo Philipp,
ich habe Deinen BlogPsot aufmerksam gelesen und wollte an dieser Stelle einfach mal Danke sagen. Die von Dir beschriebenen Punkte sind auch im neuen WordPress Twenty Fourteen, aus WordPress 3.8 enthalten.
Ich habe mir erlaubt mithilfe Deiner sehr guten Anleitung, für das neue Theme eine hoffentlich ebenso gute und aussagekräftige Anleitung auf meinem Blog zu verfassen.
Vielleicht einen Besuch wert – „WordPress Twenty Fourteen SEO optimieren“
– http://www.pc-zu-hause.de/wordpress-twenty-fourteen-seo-optimieren/
Viele Grüße
Stefan
Man sollte ja meinen, dass die Damen und Herren, welche diese tollen Themes erstellen, auch schon mal etwas von SEO gehört hätten. Aber nein, hab bisher noch keine Theme gefunden, wo wenigstens mal die H Überschriften SEO tauglich hinterlegt wären. Immer das selbe Problem und immer die Frage, machen die das mir Absicht, oder wissen sie es nur nicht besser. Wenigstens wird es hier ja erklärt und eine Lösung geboten. Danke!
Hallo Alexander,
jepp, da stimme ich Dir zu. Bei allen Themes, die ich teilweise sogar gekauft habe, war die h-Sache ein Graus. Mal mehr mal weniger, aber nie perfekt..
Grüße
P
Das ist glaub ich seit html 5 nicht mehr aktuell, oder?