Falls es jemanden auch so ergehen sollte wie mir:
VServer mit Plesk Panel verwaltet, Kunden eingerichtet und in seinem Bereich über den Applikations-Builder Joomla installiert. Alles gut so weit. Doch dann wollte ich über FTP ein paar Anpassungen am CSS machen und nichts geht. Denn mir fehlten die Rechte dazu. Das System wurde vom Benutzer „Apache“ erstellt und da war ich ausgesperrt.
Nach ein wenig Recherche ermittelte ich, dass man den Server nicht mit dem php-Modul von Apache betreiben sollte, sondern mit FastCGI. Das kann man unter Service-Pakete, Default Domain (z.B.) und dort im Register Hosting-Parameter unter „Php ausführen als“ umstellen.

Leider blieb mir nichts anderes übrig, als den vorhandenen Kunden zu löschen und wieder neu einzurichten. Denn ohne Rechte konnte ich noch nicht mal die Dateien vom Server löschen. Selbst mit SSH und chmod ging’s nicht, weil ich nicht sudo bin (wie ich das werden kann, muss ich auch noch ermitteln).
Gott sei Dank war alles unkritisch, weil ich den Server anfangs eh nur zu solchen Probezwecken nutze 😉
Übrigens sollen diese Probleme auch bei TYPO3-Installationen auftauchen.
Ein Nachtrag:
Kaum zu glauben, aber in der Plesk-Umgebung ist kein Parameter für die Eigenschaft MaxRequestLen hinterlegt, also wird zum Standard gegriffen und damit der upload von Datein auf wenige KB beschränkt. Kein Wunder, dass dann kein plugin mehr installiert werden kann.
Also auf zum Terminal und in /etc/httpd/ die Datei fcgid.conf mit dem vi um den Eintrag erweitert:
fcgidMaxRequestLen 15728640
Apache neu starten und nun sollte es klappen.. -> bzw. jawoll es hat geklappt 🙂