Wie Ihr wisst, beschäftige ich mich neben Webdesign und Programmierung auch mit der Generierung von passivem Einkommen. Vor wenigen Tagen bin ich dabei auf die Seite von Simon Schmid gestoßen. Er hat in einem SEO-Wettbewerb gewonnen und verdient schon einige Zeit sein Geld online.
Besonders aufschlussreich ist dieser Artikel:
http://www.rankboost.de/baue-dir-dein-eigenes-blognetzwerk-auf-und-ranke-deine-seiten
Zur Veranschaulichung habe ich eine Grafik erzeugt, die das Prinzip rüberbringen soll:
Und nun los, nachmachen und Geld verdienen 🙂
Alle Links hier:
http://www.rankboost.de/
https://www.majesticseo.com/
http://www.prdrop.info/expired-domains/
http://registercompass.com
https://de.auctions.godaddy.com/
http://www.content.de
oder
http://www.abakus-internet-marketing.de/foren/viewforum/f-75.html
Hoster:
hostdingle.com
hostinglah.com
dalhosting.com
hostwithlinux.net
weloveservers.net
reversehosts.com
yourcpanelserver.com
linkalone.com
kittenstar.com
domaincontrol.com
vpscreed.com
cloudmega.net
st-georgehosting.com
webdevfish.com
freshwebserver.com
thewebhosters.net
web3k.com.au
hosthoarders.com
hostug.com
networkpanda.com
stallionhost.com
ramhost.us
blastport.com
hostnun.net
ironcladservers.ca
hostmastered.net
hostfly.in
tuguhost.com
cheaphostingbd.com
20 Web2.0 accounts erstellen:
http://www.fiverr.com/jasonhaze/manually-create-20-web-2-0-accounts
oder
http://seobensway.com
Blogs in den index bringen von Google
http://www.fiverr.com/hvazquez07/run-a-gsa-linkbuilding-campaign-for-3-days-gig
WordPress Plugins:
http://wordpress.org/plugins/wp-clone-by-wp-academy/
http://spyderspanker.com/
http://wordpress.org/plugins/limit-login-attempts/
http://wordpress.org/plugins/disable-comments/
https://wordpress.org/plugins/better-wp-security/
http://wordpress.org/plugins/404-redirection/
Statt Google Analytics:
http://clicky.com/user/register
August 18, 2014 at 9:25 pm
Hallo Philipp,
vielleicht wäre hier ein Hinweis noch ganz gut gewesen, dass dieses Prinzip gegen die Google Richtlinien für Webmaster verstößt und zum Black-Hat-SEO gehört. Sollte Google irgendwann hinter diese Maßnahmen kommen, dann droht eine Abstrafung und der Ausschluss aus dem Google Index. Also nicht gerade sehr nachhaltig und seriös dieses Prinzip.
Außerdem kann ich mir auch gut vorstellen, dass es zu rechtlichen Konsequenzen kommen könnte, wenn man diese Strategie anwendet. In dem Artikel wird nämlich beschrieben, dass man die gekauften Domains mit einem Whois-Schutz versehen und auf das Impressum versichten sollte. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das alles rechtlich so einwandfrei ist.
Viele Grüße
Enrico
August 19, 2014 at 9:56 am
Hallo Enrico,
vielen Dank für Deine Zusatz-Infos und Bedenken. Ja, bei solchen Methoden bewegt man sich am Rande der Google-Legalität. Ich würde/werde auch auf die Verschleierung des Impressums und von Whois verzichten.
Wie ich aber feststellen musste arbeiten die großen SEO-Agenturen fast genauso: Ranking puschen durch das Aufziehen von Satelliten-Sites.
Trotzdem, meine Hauptdevise bleibt immer noch: Nur der Content zählt!
Viele Grüße
Philipp
August 19, 2014 at 5:54 pm
Hallo Philipp,
auf den eigenen Content zu setzen ist glaube ich auch die beste Strategie. Damit kann man meiner Meinung nach immer noch am meisten erreichen und vorallem sichert dieser den langfristigen Erfolg einer Webseite.
Ich finde deine Grafik, in der du das Prinzip von Simon zusammengefasst hast, sehr gelungen. Ich glaube du hast ein Händchen für das Erstellen einer Infografik 🙂
Viele Grüße
Enrico
August 20, 2014 at 12:44 pm
Besten Dank für das Kompliment 🙂