Für das Experimentieren an „div-Elementen“
gibt es nun eine Online-Plattform, auf der man das Aussehen wie mit Photoshop modifizieren kann. www.layerstyles.org/builder.html
Ein Blog über Soft- & Hardware, WordPress & SEO von Philipp Kuhlmann
gibt es nun eine Online-Plattform, auf der man das Aussehen wie mit Photoshop modifizieren kann. www.layerstyles.org/builder.html
Über Photoshop ist es problemlos möglich eine Datei im .ico-Format anzulegen, um sie dann als Favicon in eine Webseite einzubinden – sofern man folgende Datei-Extension installiert hat. http://www.telegraphics.com.au/sw/ Mir fiel allerdings dabei auf, dass die exportierte Datei eine Größe von …
Nach langer Zeit war mal wieder ein Online-Shop von zwei Kunden gewünscht. Nach ein wenig Recherche blieb das kostenlose Magento übrig – auch die Klienten hatten nur gutes davon gehört: modular aufgebaut große Community hat einen Preis für bestes freies …
Oben genannter Dienst ist in Verruf gerraten, weil die komplette IP-Adresse des Website-Besuchers mitprotokolliert wird. Was Google mit diesen Daten macht und ob diese Integration des Dienstes auf der eigenen Website rechtliche Konsequenzen (in Deutschland) hat, ist noch nicht vollständig …
Nach dem Klick auf einen Hyperlink ensteht normalerweise ein unschöner gestrichelter Rand. Dieser lässt sich mittels CSS entfernen: a:focus {outline:none;} Diesen Text innerhalb der CSS-Datei platzieren, fertig..